Breitling

Unter den Herstellern zeitloser Luxusuhren haben sich einige Uhrentypen besondere Beliebtheit erkämpft, die sich vorrangig aus der Kombination von praktischem Nutzwert und daraus abgeleitetem Design speist. 

Als Juwelier und Feinuhrmacher bieten wir Ihnen in Flensburg einen Einblick in die beeindruckende und vielfältige Welt der Armbanduhr aus dem Hause Breitling.

Entdecken Sie jetzt unsere Breitling-Markenwelt.

Kontinuität im Wechsel:
die Geschichte der Marke Breitling

Die Geschichte der Marke Breitling beginnt mit dem Namen ihres Gründers Léon Breitling, im Jahre 1884. Mit gerade 24 Jahren gründet der gelernte Uhrmacher nach Abschluss seiner Lehre in Saint-Imiere seinen eigenen Uhrenbetrieb unter dem Firmennamen „G. Leon Breitling“ und widmet sich hier vorrangig der Fertigung anspruchsvoller Uhren, Chronographen und Präzisionszeitmessern für den Einsatz in Sport, Wissenschaft und Industrie.

1892 verlegt Breitling den Firmensitz in die schon seit dem frühen 18. Jahrhundert für die Uhrmacherei bekannte Schweizer Stadt La Chaux-de-Fonds.

1914 übernimmt Breitlings Sohn Gaston Breitling das Geschäft und begründet den Ruf der Marke als Pionier auf dem Gebiet der Armband-Chronographen sowie die spätere intensive Auseinandersetzung mit diesem Segment.

Bereits 1915 erzielt Breitling so öffentliche Aufmerksamkeit in Fachkreisen, die sich zum Beispiel in einem Bericht über ein „Chronograph-Bracelet“ in der Zeitschrift „Internationale d’Horlogerie“ widerspiegelt.

Breitling Chronomat

Die enge Verbindung zwischen der Marke Breitling und der Luftfahrt begründet schließlich der Enkel des Firmengründers, Willy Breitling, der 1932 seinerseits die Geschäfte von seinem Vater übergeben bekommt.

Unter seiner Leitung belieferte Breitling ab 1936 die Royal Air Force, die Luftstreitkräfte des Vereinten Königreichs Großbritannien und Nordirland, mit Borduhren für deren Luftflotte.

Parallel widmet sich Breitling vor allen Dingen der Weiterentwicklung von Chronographen, die Breitling bis heute die getrennten Drücker für Start bzw. Stopp der Stoppuhr sowie die Rückstellung auf Null verdanken.

Das bis heute beliebte, 1942 vorgestellte Modell Breitling Chronomat wird offiziell von der US Army Air Force eingesetzt und 1952 mit der Navitimer um weitere, aeronautisch sinnvolle Funktionen erweitert, sodass zum Beispiel der in Verbindung mit einer Drehlünette zu nutzende Rechenschieber des Chronographen für wichtige Berechnungen im Flugbetrieb genutzt werden kann.

Den Bruch mit der Familientradition vollzieht die Marke Breitling im Jahr 1979. Wenige Wochen vor seinem Tod verkauft Willy Breitling Namens- und Markenrechte der Marke Breitling an den Unternehmer Ernest Schneider.

Schneider ist zu dieser Zeit nicht nur bereits Besitzer der Schweizer Uhrenfirma Sicura, als Hobbyflieger hat er auch einen persönlichen Bezug zur aeronautischen Geschichte der Marke Breitling und beginnt konsequent diese zu betonen und weiterzuführen, nicht zuletzt durch die Einführung des bis heute etablierten, von Schneider entwickelten neuen Firmenlogos, das auf dem Logo der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) basiert.

Mit Schneider zieht die Firma Breitling von La Chaux-de-Fonds nach Grenchen, wo Schneider bereits mit Sicura ansässig ist.

Im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen glaubt Schneider an eine Zukunft der Armbanduhr mit mechanischem Werk, die vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung moderner Quarz-Uhrwerke vielen zweifelhaft erschien.

Breitling Navitimer

Anfänglich beschränkt Schneider sich auf einen Reparaturservice für Breitling-Chronographen und verarbeitet Kaliber aus Restbeständen. Seit 1999 verarbeitet Breitling ausschließlich chronometerzertifizierte Werke. In der Zwischenzeit gelangen unter Schneider weitere Verbesserungen zum Beispiel des beliebten Navitimers, dessen Rechenschieber-Lünette nun wasserdicht ist. Außerdem scheute Schneider nicht den Einsatz moderner, technischer Komponenten und rüstet so zum Beispiel den neu eingeführten Chronographen Emergency mit einem Notrufsender aus.

Die Firmenleitung hat inzwischen Schneiders Sohn Théodore als Generaldirektor des Unternehmens übernommen.

YouTube

YouTube-Video laden

Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von Google.

Breitling – die Uhr (nicht nur) für Piloten

Wenn heute zahllose Hersteller aller Preisklassen Uhren im Tauchuhren-Design anbieten, dann ist das erkennbare Leitbild nicht selten das bis heute herausragende Design der Marke Rolex, die wie keine andere stellvertretend für hochwertigste Taucheruhren steht. Zumindest auf den ersten Blick ähnlich sind den beliebten Taucheruhren die nicht minder gefragten Fliegeruhren, die sich jedoch durch eigenständige funktionale Details und ein im Detail eigenständiges Design auszeichnen.

Wenn Sie sich für Fliegeruhren interessieren oder allgemein eine Leidenschaft für herausragende Luxusuhren verspüren, führt an einer Marke kein Weg vorbei: Breitling.

Als Schweizer Luxusuhrenhersteller steht die Marke Breitling seit Jahrzehnten stellvertretend für hochwertigste, einzigartige Fliegeruhren, mit echtem Nutzwert für den aeronautischen Einsatz sowie zeitlosen modischem Wert.

YouTube

YouTube-Video laden

Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von Google.

Erfolge der Marke Breitling

Wie bereits erwähnt, gilt die Marke Breitling als Vorreiter auf dem Gebiet der Entwicklung von Armband-Chronographen. Oftmals wird sogar Gaston Breitling, als Verantwortlicher der zweiten Generation der Uhrmacherfamilie Breitling, als eigentlicher Erfinder des Chronographen genannt. Auch wenn sich schon vor Breitling einige Uhrenhersteller mit der Erweiterung der Funktion ihrer Uhren durch Verwendung einer Stoppuhrfunktion befassen, zeichnet Breitling doch zumindest für die bis heute gebräuchliche Technik der Bedienung des Armband-Chronographen über zwei separate Drücker für Start und Stopp sowie das Rückstellen der Stoppuhr verantwortlich.

Wegbereiter und maßgebliche Erfolge für die Marke Breitling waren letztlich auch die genannten Kooperationen mit verschiedenen Streitkräften. Der Einsatz von Zeitmessern der Marke Breitling als Bordinstrument sowie als Ausrüstung der Piloten war ein anschaulicher Nachweis der fachlichen Kompetenz und der Präzision und Zuverlässigkeit der Produkte.

Präzision und herausragende Uhrmacherkunst zeichnet die Marke Breitling immer wieder aus und finden auch unter Fachleuten immer wieder Anklang. So erhielt das Modell Superocean Heritage Chronoworks 2017 den Preis für „die sportliche Uhr“ auf der Baselworld, einer der wichtigsten Messen der Uhren- und Schmuckindustrie in Basel, gestiftet von der „Welt am Sonntag“ und dem Magazin „Armbanduhren“.

Durch eine intensive Überarbeitung des Uhrwerks war es Breitling unter anderem gelungen, die Gangreserve des Chronographen auf 100 Stunden zu erhöhen.

Benzin im Blut – Breitling heute

Uhren der Marke Breitling definieren sich selber allem voran als Fliegeruhren und richten sich explizit an Menschen, mit Bezug zum Aeronautischen. Ob Hobby- oder Berufspilot, eine Breitling am Handgelenk ist für Piloten oft ein sichtbarer Ausdruck für ein besonderes Lebensgefühl und nicht zuletzt ein beliebtes Hilfsmittel.

Auch die moderne Marke Breitling investiert viel Energie in die Aufrechterhaltung dieser Verbindung. So unterstützt Breitling seit 2003 das international gefeierte Breitling Jet Team, eine Kunstflugstaffel aus sieben L-39C-Albatros-Düsenjets.

Außerdem startete Breitling im letzten Jahr, als besondere Hommage an die Luftfahrgeschichte, die seit Jahrzehnten untrennbar mit der Unternehmensgeschichte verbunden ist, eine Weltumrundung mit einer nach Breitling benannten zweimotorigen Douglas DC-3 aus dem Jahre 1940 und stellte damit den Rekord für das älteste Flugzeug, das je diese Flugleistung erbrachte. Mit an Bord, am Handgelenk der Piloten, das streng limitierte Sondermodell Navitimer DC-3.

Doch auch jenseits der Luftfahrt bekennt sich Breitling durch geschicktes Marketing zur Kombination von Luxus, Mobilität und Sportlichkeit. So erfreut sich die Kollektion Breitling for Bentley seit einigen Jahren großer Beliebtheit und dokumentiert dabei die Kooperation der beiden Luxusmarken.

Unter dem seit Sommer 2017 aktiven, neuen CEO im Hause Breitling, Georges Kern, wird nicht nur die Kooperation mit Bentley weitergeführt sondern auch neue Kontakte geknüpft. So dürfen sich Freunde der Marke Breitling schon heute auf die Ergebnisse einer neuen Partnerschaft mit dem britischen Motorradhersteller Norton Motorcycles freuen, die auf beiden Seiten erkennbare Spuren hinterlassen soll.

Wenn Sie sich einen Eindruck von den verschiedenen Modellen aus dem Hause Breitling verschaffen wollen, sind Sie bei uns, dem Juwelier und Feinuhrmacher Peter Jürgensen in Flensburg, jederzeit herzlich willkommen, egal ob Sie selber fliegen oder einfach die Begeisterung für Tempo und Qualität teilen, die der Marke Breitling ihr besonderes Flair verleiht.

Als offizieller Fachhändler finden Sie bei uns, Ihrem Juwelier und Feinuhrmacher Peter Jürgens in Flensburg, eine umfangreiche Auswahl an Breitling-Modellen, die jedem ästhetischen Anspruch, wie auch höchsten Anforderungen an Qualität und Verarbeitung gerecht wird.

ÖFFNUNGSZEITEN
IM ADVENT

In der Adventszeit sind wir Montag – Samstag von 10 – 18 Uhr für Sie da.

Gemeinsam mit unseren Experten finden Sie garantiert ein passendes Geschenk.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!